Wer sich ein Wenig mit dem Geschäft der Handwerker auskennt, der weiß, dass ein Installateur nach Schwechat nur ungern ausrückt, wenn es um einen Notfall geht. Gute Installateure sind meist voll ausgelastet mit den Arbeiten, die sie auf Baustellen verrichten. Ob es Neubauten oder Sanierungen sind, in jedem Fall wird ein Installateur dabei benötigt, denn Heizungssysteme, Rohrleitungen und Abflüsse müssen von den geeigneten Fachleuten installiert werden. Wenn aber in einer Privatwohnung die Heizung leckt, dann muss der Installateur umplanen, Dinge liegenlassen oder nach hinten verschieben, Personal anders einteilen, und so weiter.
Auf der einen Seite gibt es schlechte Installateure, die mangels Aufträgen auf Baustellen auf das Geschäft mit den Notfällen in Privaten Wohnräumen angewiesen sind. Andererseits bedeutet das nicht, dass alle auf Baustellen gut beschäftigten Installateure auch hervorragende Qualität abliefern. Leider gibt es auch hier viel Murks, der gemacht wird.
Rohrleitungssysteme werden vom Installateur vor der Abnahme eingehend auf Dichtigkeit geprüft. Eine undichte Stelle fällt hier sofort auf. Anders sieht es zum Beispiel bei der Wärmeisolierung aus. Dass man Heizungs- und Warmwasserrohre möglichst effektiv gegen Wärmeverluste schützen möchte, versteht sich von selbst. Isolation ist hier das geeignete Mittel. Jedoch sind manche Ecken schwer zugänglich, Abzweigungen im Rohrsystem verlangen kreative Lösungen bei der Isolierung. Wenn hier Lücken überbleiben, entweicht unweigerlich Energie. Dabei handelt es sich auch nicht um eine Lappalie. In Österreich verliert jeder Meter nicht isolierter Rohre im Durchschnitt Energie für 15-22 Euro jedes Jahr.
Noch ein anderes Thema ist dabei von großer Wichtigkeit, auf das der Laie allerdings nicht kommen würde. Es ist das Problem der Schalldämpfung. Tatsächlich verlieren Rohre nicht nur Energie, sondern sie können Schallwellen übertragen. Sicherlich hätten Sie kein Interesse daran, dass jemand über ein Abwasserrohr jede Ihrer privaten Unterhaltungen mithören kann. Genau dies ist allerdings möglich, wenn darauf nicht bei der Installation geachtet wird. Aber keine Angst! Wenn der Installateur Schwechat über den Installateurmax beauftragt wurde, dann können Sie sich darauf verlassen, dass ihm dieser Sachverhalt bekannt ist.
Richtig teuer wird Murks am Bau, wenn später Feuchtigkeit durchdringt, wo sie nicht durchdringen soll. Schäden wegen feuchter Wände und Böden werden meist erst sehr viel später sichtbar. Wenn dann Teile des Gewerks auf der Baustelle noch an Sub-Unternehmer vergeben waren, und bei der Abnahme nichts bemerkt wurde, dann wird die Schuldfrage schwer zu klären sein. Auf dem Bau, genau wie im Notfall, ist der gut beraten, welcher sich einen guten Installateur Notdienst Schwechat gerufen hat.