Auch bei austretendem Wasser sollten Sie als erstes den Haupthahn finden und abdrehen. Es kann übrigens wertvolle Sekunden sparen, wenn Sie sich schon vorher – in ruhigen Zeiten – nach dem Haupthahn umgesehen haben. Dann vergeht nicht unnötige Zeit, die Sie benötigen, um den Hahn zu finden.
Wenn noch andere Absperrhähne zwischen Haupthahn und Austrittstelle sind, sollten Sie diese ebenfalls schließen. Fangen Sie tropfendes Wasser mit Schüsseln oder Eimern auf. Wischen Sie den Boden trocken, falls sich Pfützen gebildet haben, bevor das Wasser Teppiche, Teppichboden, Parkett oder Laminat beschädigt.
Versuchen Sie, herauszufinden, ob das Leck in einer Zuleitung außerhalb des fest installierten Wasserleitungssystems sitzt, zum Beispiel bei der Wasch- oder der Spülmaschine. In diesem Fall können Sie auch selber erst einmal versuchen, den Schaden zu beheben, indem Sie den Schlauch abmontieren. Achten Sie darauf, im Schlauch befindliches Wasser in einer Schüssel aufzufangen, sonst müssen Sie schon wieder wischen.
Ist der Schlauch selber undicht, können Sie sich im Fachhandel einen Ersatz besorgen. Ist nur eine der Dichtungen undicht, genügt es, wenn Sie diese ersetzen. Und vielleicht war ja nur der Schlauch selber nicht fest genug montiert. Auch das können Sie in den meisten Fällen selber beheben.
Tropft das Wasser von der Decke? Dann muss nicht immer ein Rohrbruch vorliegen. Fragen Sie erst einmal nach bei Ihrem Nachbarn, der über Ihnen wohnt. Vielleicht ist ihm nur Wasser ausgelaufen, das durch einen Riss in der Decke gesickert ist.
All diese Schritte kosten Sie erst einmal kein Geld. Wenn Sie allerdings damit nicht weiterkommen, sollten Sie bei uns einen Installateur Notdienst für 1060 Wien anfordern. Wir dichten nicht nur das Leck ab, sondern sind auch für Sanierungsarbeiten zur Verfügung, falls diese notwendig sind.