Zuerst einmal keine Panik! Aus Sicherheitsgründen mischen die Stadtwerke in Wien dem Erdgas einen Geruchsstoff bei. Der brennbare Anteil des Erdgases, das Methan, ist weitgehend geruchslos. Damit es für den Menschen wahrnehmbar ist, wird dem Methan ein zusätzliches, faulig stinkendes Aroma beigemischt – üblicherweise auf Basis von Schwefel.
Wenn Sie in Ihrer Wohnung oder in Ihrem Haus den für Ihre Wahrnehmung typischen Gasgeruch riechen, dann ist noch wenig Gas ins Freie getreten. Sonst wäre nämlich der Geruch betörend. Ein Gasgebrechen beginnt nicht mit einem großen Gasaustritt, sondern mit einem kleinen Leck. Dank der Geruchstoffe bemerken Sie dieses Leck noch lange, bevor ein brenn- oder explosionsfähiges Gasgemisch in Ihren vier Wänden vorhanden ist.
Nehmen Sie es dennoch ernst. Im Inneren eines Gerätes – zum Beispiel eines Gasbrenners oder eines Ofens – kann sich durchaus Erdgas in genügend hoher Konzentration ansammeln. Deshalb handeln Sie ruhig und schnell.
Erster Schritt: drehen Sie den Haupthahn ab. Den müssen Sie nicht lange suchen, denn wenn Sie unsere Webseite regelmäßig besuchen, dann haben Sie ich bereits eingeprägt, wo in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung der Haupthahn ist.
Zweiter Schritt: gründlich lüften. Öffnen Sie möglichst viele Fenster und Türen, so dass ein spürbarer Durchzug entsteht. Damit stellen Sie zusätzlich sicher, dass die Gaskonzentration so gering wie möglich bleibt.
Dritter Schritt: dem Gas keine Flamme geben. Wenn es offene Flammen im Haus gibt, dann müssen diese sofort gelöscht werden. Der Gasherd, aber auch Kerzen oder Petroleumlampen, und natürlich die Zigarette sind damit gemeint. Auch durch elektrische Geräte dürfen keine Funken entstehen. Verwenden Sie daher keine Lichtschalter, stellen Sie Türklingel und andere Geräte ab und stöpseln Sie das Telefon aus.
Vierter Schritt: Wohnung verlassen und Notdienst rufen. Ob vom Handy, vom Telefon beim Nachbarn oder vom öffentlichen Fernsprecher aus, jetzt wird der Installateur Notdienst 1010 Wien Innere Stadt vom Installateurmax angerufen.