Vermeiden Sie Funken und Flammen, das heißt Kerzen, Herd, Zigaretten und Öllampen bleiben fürs erste aus. Auch Telefon, Klingel, Lichtschalter und andere elektrische Geräte stellen eine potentielle Gefahr dar. Am besten ist es, wenn Sie alles ausschalten. Rufen Sie dann den Installateur Notdienst 1070 Wien – und das, wenn es möglich ist, von außerhalb der Wohnung. Der Installateurmax schickt Ihnen sofort jemanden.
Beim Wasser ist es ebenso wichtig, dass sie schnell handeln, denn austretendes Wasser kann Ihnen schnell Teppiche und Teppichböden ruinieren, das Parkett aufquellen lassen und Flecken an Möbeln hinterlassen. Wenn Wasser in Wände und Decke dringt, kann die Bausubstanz gefährdet werden. Deshalb sollten Sie, wenn der Haupthahn abgedreht ist, so rasch wie möglich das Wasser aufnehmen. Eimer, Schüsseln, Lappen und Wischmopp kommen hier zum Einsatz.
Wenn die akute Gefahr beseitigt ist, machen Sie sich ruhig erst einmal selber auf die Suche nach der undichten Stelle. Kommt das Wasser aus einem Zuleitungsschlauch zur Wasch- oder Spülmaschine, dann können Sie dieses Teil in den meisten Fällen selber austauschen. Manchmal genügt es sogar, nur die Dichtung am Anschluss zu wechseln, oder den Flansch etwas fester zuzuschrauben. Sie benötigen dann überhaupt keinen Notdienst, und haben gleich ein hübsches Sümmchen Geld gespart.
Bei einem Leck an einer unzugänglichen Stelle oder hinter einer Wand wird allerdings der Einsatz eines Installateurs in 1070 Wien Neubau notwendig.
Auch beim verstopften Abfluss können Sie erst einmal mit Hausmitteln versuchen, das Rohr wieder frei zu bekommen. Mit Saugglocke und Abflussreiniger können Sie dem Pfropf zu Leibe rücken. Nur wenn das Wasser überhaupt nicht abfließt, also auch nach Minuten noch im Becken steht, sollten Sie den Installateurmax rufen, denn damit werden größere Schäden verhindert.
Ein Ausfall der Heizung kann ebenfalls ganz harmlose Gründe haben. Wenn Sie selber nicht mehr weiterwissen, hilft Ihnen der 24 Stunden Installateur Notdienst 1070 Wien des Installateurmax selbstverständlich. Haben Sie warme Kleidung, Decken und einen Heizlüfter im Haus? So können Sie sich möglicherweise kurzfristig behelfen bis zu normalen Bürozeiten. Wenn Sie warten, fallen keine Zuschläge für Nacht- oder Wochenendeinsätze an, und Sie sparen wieder bares Geld.